AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die über unseren Online-Shop „Bankai Clothing“ durch Verbraucher und Unternehmer getätigt werden. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2. Vertragspartner und Vertragsschluss

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Bankai Clothing, Burak Yildirim, Linnestraße 16, 79110 Freiburg.

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibst du eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir deine Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt deiner Bestellung annehmen.

3. Preise und Versandkosten

Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.

Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können Versandkosten anfallen, die in der Versandkostenübersicht angegeben sind. Die Versandkosten werden dir im Bestellvorgang deutlich mitgeteilt.

4. Lieferung und Versandbedingungen

Wir liefern nur an Lieferadressen innerhalb Deutschlands und der Europäischen Union. Die Lieferung erfolgt an die von dir angegebene Lieferadresse.

Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3-7 Werktage, sofern in der Produktbeschreibung nichts anderes angegeben ist.

Sollte das bestellte Produkt nicht verfügbar sein, weil wir mit diesem Produkt von unseren Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert werden, können wir vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden wir dich unverzüglich informieren und dir bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstatten.

5. Zahlung

In unserem Shop stehen dir grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

  • Kreditkarte: Die Belastung deiner Kreditkarte erfolgt unmittelbar nach Abschluss der Bestellung.
  • PayPal: Du bezahlst den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter PayPal. Du musst grundsätzlich dort registriert sein bzw. dich erst registrieren, mit deinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhältst du beim Bestellvorgang.
  • Vorkasse: Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir dir unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.

6. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

Für Unternehmer gilt zusätzlich: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Du darfst die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; alle aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen trittst du – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Du bleibst zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit du deinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommst.

7. Widerrufsrecht

Verbraucher haben das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.

8. Gewährleistung und Mängelhaftung

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Bei allen Waren aus unserem Shop bestehen gesetzliche Gewährleistungsrechte.

Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 445b BGB bleiben unberührt.

Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.

9. Haftung

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt:

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
  • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.

Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

10. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

11. Schlussbestimmungen

Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften.